Leistungen

SCHWERPUNKTTHEMEN

  • Klimaaktive Dorf- und Stadtquartiere
  • Resiliente Raum- und Stadtentwicklung
  • Smart Cities
  • Stadt der Zukunft
  • Stadt im Klimawandel
  • Grün-blaue Infrastrukturen
  • Sharing und neue soziale Infrastrukturen
  • Nachhaltige Mobilitätsinfrastrukturen
  • Zukunftsfähiger öffentlicher Raum
  • Energieraumplanung

ARBEITSFELDER

  • ISEK – Integrierte Stadtentwicklungskonzepte
  • Erarbeitung von zukunftsfähigen Strategien für smarte Stadtquartiersentwicklungen
  • Modernisierungskonzepte für Stadt- und Wohnquartiere
  • Erstellung von Fachkonzepten für öffentliche Räume und smarte Mobilität
  • Integrative Entwicklung von grün-blauen Infrastrukturkonzepten
  • Zukunftsfähige Siedlungsleitbilder
  • Resiliente Dorf- und Ortskernerneuerung
  • Klimaaktiv Bewertung von Stadtquartieren

SONSTIGE TÄTIGKEITEN

  • Auditor für klimaaktiv Stadtquartiere
  • Mitglied im Raum- und Stadtplanungsausschuss der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Steiermark und Kärnten
  • Vorsitzender des Ausschusses für Städtebau der Bundessektion ArchitektInnen (bis Dezember 2022)
  • Preisrichtertätigkeit bei Architektur- und Stadtplanungswettbewerben im In- und Ausland
  • Forschungstätigkeit im Bereich Stadt der Zukunft und Smart City
  • Mitarbeit im nationalen Normungsausschuss für Smart Cities
  • Organisation und Durchführung von Fachexkursionen in Österreich und Europa
  • Lehrtätigkeit und Vorträge im In- und Ausland zu raumplanerischen und städtebaulichen Themen
  • Publikationstätigkeit in Fachmedien

REFERENZEN

Die angeführten Referenzen wurden von 2008-2019 im Rahmen der Tätigkeit als wissenschaftlicher Assistent und Leiter der Forschungsgruppe URBA Graz am Institut für Städtebau der  Technischen Universität Graz und ab August 2019 als selbstständiger Architekt gesammelt.

„Der Mensch ist der Maßstab der Stadt.“

Jan Gehl

KUNDEN

Gemeinden und Städte

© Stadt Bludenz
© Stadt Graz
© Stadtgemeinde Leonding
© Stadtgemeinde Leonding
© Stadt Villach
© Stadtgemeinde Zell am See Kaprun

Öffentliche Institutionen und Forschungseinrichtungen

© Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
© Klima- und Energiefonds
© ÖBB
© Kammer der Ziviltechniker:innen Steiermark und Kärnten

Universitäten

© UNI Graz
© Parthenope University di Napoli
© TU Graz
© TU Wien

„Baust du einen Weg, ein Haus, ein Quartier, dann denke an die Stadt.“

Luigi Snozzi

KOOPERATIONEN

Die Projekte des Büros für resiliente Raum- und Stadtentwicklung werden stets in kooperativer Partnerschaft bearbeitet. Die Auswahl der Kooperationspartner*innen ist abgestimmt auf die jeweiligen Projekterfordernisse.

KONTAKT

Ernst RAINER – Büro für resiliente Raum- und Stadtentwicklung e.U.

Arch. Dipl.-Ing. Ernst RAINER
Staatlich befuger und beeideter Ziviltechniker

Ziegelstraße 20
Inge-Morath-Straße 45f
8045 Graz
Austria

office@ernst-rainer.at